Kräfte bündeln
Projekt Hauptamt stärkt Ehrenamt
Am 17.02.2020 hat die Ehrenamtskoordinationsstelle die Arbeit aufgenommen. Mit dem Projekt „Hauptamt stärkt Ehrenamt – Zukunft gemeinsam gestalten“ möchten verschiedene Akteure ihre Kräfte bündeln und die Ehrenamtsstrukturen im ländlichen Raum stärken. Beteiligt sind in dem begleitenden Aktionsbündnis neben dem Landkreis Ludwigslust-Parchim, dem Deutschen Landkreistag, und dem BMEL auch der Deutsche Städte- und Gemeindebund, der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK). 18 Landkreise nehmen Teil und werden ihre Arbeit über regelmäßige Vernetzungstreffen koordinieren und evaluieren.
Die Ehrenamtskoordinatoren im Landkreis Ludwigslust-Parchim sind Anna Schiefler und Steffen Braun. Die Koordinationsstelle ist im Fachdienst Gleichstellung, Generationen und Vielfalt angesiedelt. Geplant ist die bestehende Ehrenamtsarbeit auszubauen und zu koordinieren. Die Bedeutung der Ehrenamtsarbeit ist nicht hoch genug einzuschätzen, gleichzeitig befinden sich die Ehrenamtsstrukturen in unserem Kreis im Umbruch. Gerade die Demografie stellt unser Gemeinwesen vor großen Herausforderungen.
Die neue Anlaufstelle für am Ehrenamt Interessierte wie auch bereits engagierte Bürger*innen sowie gemeinnützige Einrichtungen und Gemeinden berät zukünftig bei auftretenden Fragen und unterstützt ehrenamtliche Akteure durch Schulungen sowie der Bereitstellung von Informationsmaterial.
Die Ehrenamtskoordinationsstelle ist eine Anlaufstelle für Fragen, Kritik und Anregungen aus dem Ehrenamt und der Verwaltung. Sie steht jedem offen und kann wie folgt erreicht werden:
Der FD Gleichstellung, Generationen und Vielfalt möchte gezielt die Bürgerinnen und Bürger ansprechen, die noch nicht zum „Alten Eisen“ gehören, die den Ruhestand genießen aber auch noch aktiv gestalten wollen.
Lassen Sie keine Langeweile aufkommen, denn die Sicherstellung vieler gesellschaftlicher Aufgaben ist nur durch das bürgerschaftliche Engagement möglich.